INNOVATION & NACHHALTIGKEIT

Die natürliche hinter der künstlichen Intelligenz: Das Startup RoBo®Tec kommt aus dem Familienunternehmen Bock. Seit beinahe 100 Jahren sind Pflanzen unsere Leidenschaft. Züchtung, in vitro- und gärtnerische Vermehrung und Produktion liegen uns im Blut. Schweiß und, ja, manchmal auch Tränen gehören zu den Zutaten, aus denen unser Erfolg geboren wurde, und darauf sind wir stolz. 
Bock ist ein Synonym für Innovation. Aus einem der langjährigsten und renommiertesten Gewebekulturlaboratorien entsprang vor mehr als 10 Jahren die Idee zu RoBo®Cut. So unglaublich die Idee klingt, so logisch ist es, dass sie nur von echten Pflanzenspezialisten gelöst werden kann. Es braucht weitaus mehr als eine wagemutige Vision und „Blech“, also eine Maschine. Schließlich ist jede Pflanze individuell unterschiedlich. Für Automatisierer ist Individualität eine der größten Herausforderungen. Normalerweise gelingt Automatisierung am besten dann, wenn möglichst identische Werkstücke millionenfach wiederholt bearbeitet werden. Der RoBo®Cut Prozess beginnt erst dann zu „fliegen“, wenn der Maschine die notwendige Intelligenz eingepflanzt wird. Diese Intelligenz ist die Übersetzung von Pflanzenwissen in Software-Code und das ist unsere besondere Stärke bei RoBo®Tec.

VISION

»RoBo®Tec setzt den Industriestandard in der autonomen Pflanzenvermehrung und revolutioniert damit die globale Agrar- und Gartenbauindustrie.«

MISSION

»Bessere Pflanzen zu produzieren ist unser Ziel. Durch unsere autonomen, KI-gesteuerten, automatisierten und sterilen Produktionssysteme werden die Pflanzenvermehrer der Welt schneller sichere Qualität erreichen.

Nachhaltige Systeme aus der RoBo®Cut-Familie reduzieren weltweit CO2-Emissionen und ermöglichen unseren Kunden vor Ort fair für ihre eigenen Märkte zu produzieren.«

 

VIELSEITIG
WIE DIE NATUR

Die In-vitro-Produktion von Pflanzen wächst jährlich um 12 %. Immer mehr Pflanzenarten werden im Labor produziert. RoBo®Cut ermöglicht eine effiziente Produktion von:

  • Zierpflanzen wie Orchideen, Stauden und Gehölze
  • Nahrungspflanzen wie Kartoffeln, Beerenfrüchte und Bananen
  • Nutzpflanzen zur Produktion von Biomasse, wie z. B. Eucalyptus, Chinaschilf und Bambus
  • Arzneipflanzen, wie z. B. Cannabis, Papaver oder Artemisia

und vielem mehr ...

KEY FACTS
vision autonomous plant propagation g vision autonomous plant propagation
Wir revolutionieren den globalen Land- und Gartenbausektor, indem wir den neuen Standard in der autonomen Pflanzenvermehrung setzen.
mission automated sterile production g mission automated sterile production
Wir wollen den CO2-Ausstoß reduzieren und nachhaltige Produktionssysteme entwickeln, mit denen unsere Kunden onshore in und für ihren eigenen Markt produzieren können.
AKTUELLE NEWS
Kawasaki Besuch Robotec
Kawasaki Robotics
Besuch von Kawasaki Robotics
Marc Kluge von Kawasaki Robotics hat uns für ein Interview besucht
image 1
Bremer Gründungspreis 2021
RoBoTec PTC gewinnt den Bremer Gründungspreis 2021
Große Freude bei RoBoTec PTC. Jährlich verleiht die Sparkasse Bremen zusammen mit dem Starthaus Bremen den Bremer Gründungspreis.
GET IN TOUCH

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht!

Stephan Rundstedt robotec
STEPHAN VON RUNDSTEDT
MANAGING OWNER / CEO
person 2
DIPL.-ING. AGR. FRIEDERIKE VON RUNDSTEDT
MANAGING OWNER / CDO

Komm auf unsere Mailing-Liste!  
Für spannende Updates zu RoBoCut und Informationen zu anstehenden Events. 

Abonnieren

* Angaben erforderlich

Intuit Mailchimp